Neuigkeit

Neuigkeit
1. Die gern Neuigkeiten hören, müssen in Bädern und Schenken verkehren.
Böhm.: Kdo chce novin (klepův, klevet), jdi do láznĕ neb do krčmy a k šestinedĕlce. (Čelakovský, 89.)
2. Keine Neuigkeit ist eine gute Neuigkeit.
In Welschtirol: Niuna nuova, buoua nuova. (Hörmann, 22.)
3. Man darf die Neuigkeiten nicht holen (suchen); wer warten kann, dem kommen sie ins Haus.
Span.: Por nuevas no peneis: hazer se han viejas, y saber las hais. (Cahier, 3572.)
4. Neuigkeiten kitzeln die Ohren.
Schwed.: Nyfiken får näsewäder. (Grubb, 571.)
Span.: Por nuevas no peneis, hacerse han viejas, y saber las has. (Bohn I, 241.)
5. Ock kêne Noigketen1, sagt der Bauer, wenn er einen neuen Schulmeister holt. (Oberlausitz.)
1) Keine Aenderungen in der bisherigen Methode und Schulordnung.
[Zusätze und Ergänzungen]
6. Es klingt die Neuigkeit nicht schön, wenn sie mit Zuthat nicht versehn.
Wenn sie nicht etwas ausgeschmückt ist.
It.: La novella non è bella, se non c' è la giuntarella. (Giani, 1171.)
7. Ist an Neuigkeiten gelegen dir, das Allerneuste weiss stets der Barbier.
It.: Chi vuol udire novelle, al barbier si dicon belle. (Giani, 1172.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neuigkeit — Neuigkeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Neuigkeit — ↑Nouveauté …   Das große Fremdwörterbuch

  • Neuigkeit(en) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Nachricht(en) Bsp.: • Das war eine schlechte Nachricht. • Das sind wunderbare Neuigkeiten! …   Deutsch Wörterbuch

  • Neuigkeit — Bericht; Meldung; Nachricht; Depesche; Report; Berichterstattung * * * Neu|ig|keit [ nɔy̮ɪçkai̮t], die; , en: Begebenheit, die noch nicht allgemein bekannt ist; neue Nachricht: sie brachte viele Neuigkeiten aus der Besprechung mit; jmdm. eine… …   Universal-Lexikon

  • Neuigkeit — das Neueste, neue Nachricht, Neues; (Jargon): News; (veraltet): Post. * * * Neuigkeit,die:⇨Nachricht(I) Neuigkeit→Nachricht …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Neuigkeit — neu: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. niuwe, ahd. niuwi, got. niujis, engl. new, schwed. ny beruht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *neu̯‹i̯›o s »neu«, vgl. z. B. griech. néos »neu« (↑ neo..., ↑ Neo...) lat. novus …   Das Herkunftswörterbuch

  • Neuigkeit — die Neuigkeit, en (Grundstufe) eine neue Nachricht Beispiel: Er hat uns aufregende Neuigkeiten erzählt …   Extremes Deutsch

  • Neuigkeit, die — Die Neuigkeit, plur. die en, welches gleichfalls auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural, die Eigenschaft eines Dinges, nach welcher es neu ist. 1) In Absicht auf dessen Daseyn; in welchem Verstande es doch nur in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Neuigkeit — Neu·ig·keit die; , en; eine Information oder Nachricht, die ↑neu (6) ist (und von der nur wenige Menschen etwas wissen) <(interessante) Neuigkeiten haben, erzählen, wissen, erfahren, verbreiten> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Neuigkeit — Neu|ig|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”