- Neuigkeit
- 1. Die gern Neuigkeiten hören, müssen in Bädern und Schenken verkehren.Böhm.: Kdo chce novin (klepův, klevet), jdi do láznĕ neb do krčmy a k šestinedĕlce. (Čelakovský, 89.)2. Keine Neuigkeit ist eine gute Neuigkeit.In Welschtirol: Niuna nuova, buoua nuova. (Hörmann, 22.)3. Man darf die Neuigkeiten nicht holen (suchen); wer warten kann, dem kommen sie ins Haus.Span.: Por nuevas no peneis: hazer se han viejas, y saber las hais. (Cahier, 3572.)4. Neuigkeiten kitzeln die Ohren.Schwed.: Nyfiken får näsewäder. (Grubb, 571.)Span.: Por nuevas no peneis, hacerse han viejas, y saber las has. (Bohn I, 241.)5. Ock kêne Noigketen1, sagt der Bauer, wenn er einen neuen Schulmeister holt. (Oberlausitz.)1) Keine Aenderungen in der bisherigen Methode und Schulordnung.[Zusätze und Ergänzungen]6. Es klingt die Neuigkeit nicht schön, wenn sie mit Zuthat nicht versehn.Wenn sie nicht etwas ausgeschmückt ist.It.: La novella non è bella, se non c' è la giuntarella. (Giani, 1171.)7. Ist an Neuigkeiten gelegen dir, das Allerneuste weiss stets der Barbier.It.: Chi vuol udire novelle, al barbier si dicon belle. (Giani, 1172.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.